Adventspaziergang in der Kellergasse von Stoitzendorf

Adventspaziergang in der Kellergasse von Stoitzendorf

Kommet, kommet!

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

 ? Am 4. Dezember, zum Adventspaziergang in Stoitzendorf.
Von 14.00 bis 20.00 Uhr wird eine der schönsten Kellergassen Niederösterreichs zum Spielplatz für Perchten, Alpakas, Musikanten, Weihnachtsengerln, Genießern und dem Nikolaus.

Und ab ? 17.00 Uhr gibt’s im RITTERKÖLLA ein spezielles Schmankerl:

Das Szenentheater KUNSTKREIS SCHNABULIEREN präsentiert:
so eine Art Lesung
✅ Gebhard Rauscher „Kind“
✅ Doktorbrubru „Dezemberballaden“
✅ Musik: Sandra Schmutzer
✅ Weihnachts CD „Soko Dixie“ aus Fehring.

Also packt die Gelegenheit am Schopf und genießt wieder einmal einen gemütlichen, vorweihnachtlichen Abend unter und mit Freunden. Dass die, zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona Regeln einzuhalten sind, ist wohl selbstredend.

Das wird ein Fest!!!

Eko
Eure
Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Es ist wieder soweit, jedoch zum Letzten Mal schlägt das goldene Buch seine Seiten auf.

Ich sitze in der Steiermark, um dieser Geschichte einen würdigen Abschluss zu geben.

Das Szenentheater KUNSTKREIS SCHNABULIEREN hat seine Tore in der Kellergasse in Stoitzendorf zugesperrt – verriegelt – geschlossen.

Es war für alle ein berauschendes – im wahrsten Sinn – Szenario. Die Künstler waren in einer gewissen Spannung unterwegs, heißt das noch Lampenfieber? Die Winzer dieser Kellergasse haben mein Bühnenbild auf ihren Anwesen voll akzeptiert. Sie halfen mir, alles richtig in Szene zu setzen. Ihre Weine waren das I-Tüpferlchen darauf.

Die Köche haben ihr Geschirr herausgeholt. Koboldine Julia empfing die Gäste. Alle zeigten ihr den „grünen Pass“. Danach ein Gläschen Wasser für die Reinigung des Körpers. Es gab dazu einige verdutzte Gesichter. Jedoch wie sie den Hügel hinaufgegangen waren, empfing eine Winzerin mit einem herrlichen Frizzante und anderen köstlichen Getränken.

Die Eröffnung von mir war kurz und schmerzlos. Der Rabe hat das Szepter für dieses Schauspiel danach übernommen. Im 2.Akt, im Saal der Schneekönigin, wo die ersten Speisen aufgetragen worden sind, und das Erste Theaterstück, worüber sich die Gäste hervorragend unterhalten hatten. Dann ging es weiter.
3. Akt und dann in die Pause – ich benenne es als Zwischenspiel – darauf folgte der 4. Akt mit einem Hauch von Glamour…

Der 5.Akt, da war es schon 21.30 Uhr, wo man nochmals groß aufgetischt hatte.
Gegen 23.00 Uhr war der 6.Akt bei der Hubertuskapelle bereit, die Gäste einzulassen. Der Weg dorthin war mit roten Lichtern gepflastert. Meine Raben haben sich jedoch mit einer Stunde vertan, denn es fing an zu tröpfeln, also musste der Spaziergang in die Anderswelt etwas schneller von statten gehen.

Niemand flüchtete aus dem Kreis – alle waren mit mir auf diesem Spaziergang unterwegs. Mein Orchester hatte kleine Probleme zu lösen, denn die Musikinstrumente vertragen keine Nässe. Also fingen wir im Spaziergang an zu laufen. Wow, dann ging´s dahin. Alles Gut, Ende gut. Danach waren wir im Zelt beim Winzer, wo wir den herrlichen Passecco eingeschenkt bekamen. Nach einer Stunde sind die Regentropfen weitergezogen.

Keiner glaubte, dass das Wetter so lange halten würde, denn ringsum Stoitzendorf herum hatte es schon am Nachmittag geregnet.

Um 24.00 Uhr war der Zauber vorbei.

Die Gäste verließen etwas nässlich das Szenentheater.
Einige davon haben sich schon für das nächste Mal angemeldet, denn sie wollen den Spaziergang in die Anderswelt länger genießen.
Um drei Uhr früh haben sich die Künstler nach der Regenparty in ihre Kämmerchen zurückgezogen.

DANKE an ALLE für ihr Mittun.

In meiner Website www.brunnerart.at könnt Ihr in dieses Szenario eintauchen.

Ich wünsche Euch ein gutes Leben.

Die Raben sind mit uns.
Eko
Eure
Ilse-Vivienne
Ps.: Wir dürfen gespannt sein, welches Buch als Nächstes aufgeschlagen werden wird.

Geschichten in jeglicher Art...

Die Kellergasse von Stoitzendorf und das Szenentheater

Die Kellergasse von Stoitzendorf und das Szenentheater

Die Kellergasse von Stoitzendorf und das Szenentheater

Es ist wieder soweit, liebe Freunde aus dem Brunnerartland.

Das goldene Buch hat die Seite, aha diese Seite ist eingefroren.
Werde ein Feuerchen inszenieren um die Seite aufschlagen zu können.
Hui war das heiß und kalt, egal die Seite ist FREI.

Der Schnee hat sich im Hexengarten gemütlich gemacht. Das Feuer hat begonnen sich auszuweiten, denn die Kesselsuppe wird bald angesetzt werden.

Ich weiß, dass es Juli ist. Es ist heiß und man sehnt sich nach etwas Schnee… naja ein bißchen vielleicht.
Morgen ist der Tag, auf den wir ALLE gewartet haben. Corona kann uns nichts anhaben. Die KUNST ist UNSTERBLICH. Man kann SIE nicht aus unserem Leben verbannen.

Die Kellergasse von Stoitzendorf habe ich verwandelt.

Jedoch ohne die grandiose Unterstützung von Günther Bauer hätte ich meine Bühnenbilder nicht realisieren können. Tausend Dank, lieber Günther.
Die Proben waren turbulent, dass muss so sein. Jedoch danach gab es Speis und Trank bei den Winzern.
Es läuft wie es laufen soll.

Werde abends am 30. Juli nochmals durch die Kellergasse-Szenentheater gehen und diese geheimnisvolle „Theaterluft“ im Fehnland einatmen.

Somit verabschiede ich mich bis September, denn ich verschwinde ab 1.August in die Anderswelt.
Ich wünsche Euch einen Sommer nach Eurem Geschmack.

Eko
Eure
Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

Generalprobegedanken

Generalprobegedanken

? Es ist wieder soweit, liebe Freunde aus dem Brunnerartland.
? Das goldene Buch hat die Seite 345 aufgeschlagen.

Es ist heiß, das ist wohlbekannt.

Denn es ist ?Sommer Monat Juli und da sollte es nicht schneien. Es ist herrlich, wenn die Sonne in der Früh beim Kaffee Gesellschaft leistet.

Die Luft hat die Gerüche der Kellergasse zu einem Cocktail gemixt. Morgen wird Generalprobe sein. Sommernachtspiele in 7. Akten und einem Zwischenspiel.

Lampenfieber stellt sich leicht ein. Das ist gut, denn das Blut soll in Wallung kommen. Auf dem Bild ist die Kellergasse in voller Pracht zu sehen. Der andere Teil des Bildes – Vivienne, wie sie die Gäste auf dem Anwesen der Hiattahittn empfängt.

Jedes Mal wird die Vorstellung anders sein. Es gibt keine Wiederholungen, denn: alles verändert sich. Die geladenen Gäste werden für einige Stunden von Magie eingehüllt. Die Winzer- die Traubenleser – öffnen ihre Weinkeller. Die Schauspieler und Instrumentenspieler hören schon den Applaus der Gäste. Denn das ist ihr Leben. Jedoch gegen paar Euro haben sie auch nichts dagegen.
Der Kaffee ist ausgetrunken. Es ist Zeit die Theatertüre aufzumachen.

Ich wünsche Euch ein Wochenende nach Eurem Geschmack.

eko

Eure
Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

3️⃣ F  Freunde-Feuer-Feiern

3️⃣ F Freunde-Feuer-Feiern

3️⃣ F Freunde?Feuer?Feiern

Es ist wieder soweit, liebe Freunde aus dem Brunnerartland.

Das goldene Buch hat die Seite 89 aufgeschlagen.

Habe vor einigen Jahren liebe Freunde eingeladen. Sie lieben den Hexengarten.

Er ist so weit weg vom realen Blick.

Es war ein Oktober – Wochenende, an dem der ?Herbst seine schöne Seite präsentierte.
Die Feuerschale erhob sich mit voller Energie in das Universum meines Hexengartens. Meine Freunde kannten schon das Ritual – erst ein Glas Wasser trinken, um die Seele zu reinigen, und dann erst gab es ein Glas mit seltsamen Genüssen.

Wir speisten im Wintergarten, wo man das Feuerszenario genießen konnte. Bevor die Nachspeise auf den Tisch kam, sind wir zum Feuer hinaus geschlendert. Ein Gläschen guten Weines aus Stoitzendorf hat uns begleitet. Der Wind blies uns zu einem Kreis zusammen.

Das Gefäß, das ich für dieses Feuerszenario verwendet hatte, haben uralte Freunde zum Geburtstag geschenkt. Damit hat es sich angeboten, ein Kreisritual zu inszenieren. Sie haben es genossen, mit mir in die Anderswelt zu gehen.

Nach einer gewissen Zeit sind wir wieder im Hier und Jetzt angekommen.
Der Wind hat uns wieder auseinander geblasen und wir gingen hinein. Kaffee, Schnäpschen, Tee, Biskuitwürfeln und Käseplatte warteten schon auf uns.

Solche Stunden sind wichtig für unser Gefühlsleben.
Ich liebe alle meine Freunde. Eine herzliche Umarmung an alle.

Ich wünsche Euch ein Wochenende nach Eurem Geschmack.

Eko
Eure
Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...