Das Bild wird ausdruckvoller, findet ihr nicht!?

Das Bild wird ausdruckvoller, findet ihr nicht!?

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

✍️ Das Bild wird ausdrucksvoller, findet ihr nicht!?

Sitze noch immer in Leipzig Hotel Atlanta 5 Stock fest.

Heute gibt es keine Sonne, weil sie Pause macht.

Letzter Tag der Tagung für meinen Eroberer meines Herzens. Bin ganz vertieft in die Inszenierung 2023 „Zyklus“. Schauspieler-Musiker- sind eine absolute schräger nicht begreifbare Mischung, die mir sehr gut gefällt. Ich weiß, 2022 ist erst dran. Die Seelenwanderung in Weinviertel wird den Gästen sehr gefallen.

Der Eroberer meines Herzens hat mich dazu gebracht eine Inszenierung für Gründonnerstag 2022 zu kreieren. In 1060 Wien Theater Arche ist dafür wie geschaffen. Die Besetzung ist fix . rundherum ist noch im Gange. Ich liebe diese Welt des Theaters. ? Man kann sich verlieren und doch wiederfinden. Jedoch mit einer geballten Energie, die ich weitergebe. Ich habe kein Publikum, ich habe Gäste. Und diese Gäste genießen meine AndersWELT. Es entstehen sogar Freundschaften. Denn ohne mich hätten sie sich NIE getroffen. Solche Geschichten bereichern mein Leben. Jetzt nicht weinen, sonst wird das Papier nass. Keine Sorgen, die Pfeile der Schatten sind noch da. Nur treffen sie mich nicht mehr. Blöd, nicht wahr? Ja, und mein Scheiterhaufen wird auch von Jahr zu Jahr größer. Keine Wunder, denn ich liebe die Wärme. Ha.ha.ha.

Bis später, man liest sich….

Eko

i.v.

Geschichten in jeglicher Art...

Die weiße Bildfläche schaut mich an… na was ist?

Die weiße Bildfläche schaut mich an… na was ist?

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Die ◻️ weiße Bildfläche schaut mich an… na was ist?

Die Tage werden kürzer, irgendwie.

Ich sitze in Leipzig und schreibe diese Buchstaben dahin.

Das Wetter ist naja sagen-schreiben wir „beschießen“. Der Eroberer meines Herzens hat hier eine Tagung. Morgen treffen wir Freunde von einer Reise mit dem Ballon. Ist es jetzt verwirrt genug? Gut so. Sie kochen Vegan. Habe kein Problem damit, solange es keine Fisolen, Kohl und Kochsalat mit Erbsen gibt.

Habe festgestellt, wenn man von der Steiermark gleich nach Leipzig fährt hat es eine Gaumensache… werde es gleich erklären: wir speisten am Abend in einen sehr eleganten Steakhouse in Leipzig-Innenstadt. Wow, das Ambiente, der Service, die Speisen einfach genial. Jedoch der Rotwein war eine Katastrophe. Keine Farbe, kein Geschmack- einfach ein roter „Saft“. Wir hatten den deutschen Wein eine Chance gegeben. Wir hätten doch den Zweigelt aus Niederösterreich bestellen sollen.

? Also was lernen wir daraus, nicht gleich dort hinfahren, wo es keinen steirischen Wein gibt. Ich sehe aus dem Fenster des Hotels auf die Skyline von Leipzig. Irgendwie geheimnisvoll. Für mich ist Leipzig das Tor zu meiner Anderswelt. Hier wohnt SIE. Sie hat mir gezeigt, wie mein Weg aussieht. Ob ich ihm gehe, ist meine Sache. SIE hat mir eine Welt gezeigt, wo ich hin flüchten kann, wenn es mir nicht gut geht. Derzeit benötige ich es nicht.

Denn ich bin ins „Frühlingsfeeling“ eingetaucht. Am 26.3.2022 Aufführung im Orpheum von Winzer Manhart. In 4.Akt mit genialen Künstlern – Heinz Ditsch, Alina May, Andreas Vanura, Doktorbrubru und Brigitte Klug.

In www.brunnerart.com/wird scheint die Einladung auf. Würde mich freuen, Euch zu empfangen.

Bis später, man liest sich….

Eko

i.v.

Geschichten in jeglicher Art...

Fortsetzung:  Most & Jazz in Fehring

Fortsetzung: Most & Jazz in Fehring

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Es sind Gedanken über alles oder nichts. Geschichten in jeglicher Art.

? Wir sind noch mittendrin im Geschehen von Most&Jazz in Fehring.

 

Weiter geht´s mit dem Nachtrag vom Sommer 2021 und das Bild verändert sich in dieser Geschichte.

Fortsetzung: Wir sind noch mittendrin im Geschehen von Most & Jazz in Fehring.

Nicht nur geniale Musik wird geboten, Nein auch die Kulinarik hat sich erhoben. Der Kochkünstler Herr Fuchs vom Freibad Fehring, hat einen Satz kreiert, der lautet: Zu einen so speziellen Festival gehört die dazu passende „Küche“. Und so geschah es. Das neue Lokal am Hauptplatz von Fehring „LILLI“ hat auch seine exzellente „Küche“ präsentiert. Insgesamt waren es 5 Kochkünstler, die das Jazzpublikum verwöhnt hatten. Die Weine- Most haben dieses Bild abgerundet. Es war eine tolle Stimmung auf den Hauptplatz von Fehring. Man sollte sich das so vorstellen: ein Jazzclub der riesig geworden ist. Kleine Tische mit Sesseln herum. Nummeriert, denn damit hat man seinen Platz fix. Hinten eher freie Platzwahl. Das Festival ist ohne Zwischenfälle für das Publikum gewesen. Was im Backstagebereich abgegangen ist, möchte ich nicht wissen, denn wir waren auf Urlaub.

Der Eroberer meines Herzens und mein Wesen haben sich die roten Giessweinschuhe gekauft. Georg hat nicht nur ein Schuhgeschäft, sondern er ist ein exzellenter Musiker. Er spielt Sousaphon bei Sokodixie Fehring. Wir haben erfahren, dass man uns als „Hut und Bart“ deklariert. Uns gefällt es.

Peter Wendler, hat vor 2 Jahren von Dr.Toni Eder- genannt E.T. der Gründer von Most&Jazz dieses Festival übernommen. Er gibt sein BESTES. Überhaupt E.T. spielt auch bei Sokodixie Fehring mit. Sie sind das Urgestein von Most&Jazz. Unsere Gäste lieben sie.

Dieses Jazzfestival war bis zum Schluss nur mit guten Wetter unterwegs.

Ende August von 31.8.bis 11.9.2022 geht es wieder nach Fehring zu Most&Jazz.

Bis später, man liest sich…

Eko

Eure Ilse Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

Most & Jazz – 10 Tage lang Musik vom Feinsten!

Most & Jazz – 10 Tage lang Musik vom Feinsten!

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Es sind Gedanken über alles oder nichts. Geschichten in jeglicher Art.

?Most&Jazz – 10 Tage lang Musik vom Feinsten!

 

Während ich diese Geschichten schreibe, wird gleichzeitig ein Bild entstehen.

Ein Nachtrag vom Sommer 2021.

Wir sind in der Steiermark. Genau gesagt in Fehring. Most&Jazz – 10 Tage lang Musik vom Feinsten!

Freude treffen- Therme Bad Gleichenberg- Buschenschänke heimsuchen… man merkt, ich bin in einer herrlichen Stressschleife gefangen.

Der Eroberer meines Herzens macht fast jeden Tag ein hervorragendes Frühstück mit allen Genüssen, ihr wisst was ich meine…

Damit fängt der Tag schon gut an. Wenn ich aus dem Fenster sehe, sehe ich Kapfenstein in Nebel liegen und einige Sonnenstrahlen wollen es befreien.

Es ist so postkartenkitschig, überall Weingärten- Hühner-Gänserich Dagobert- fast nicht auszuhalten dieses Landleben.

Das Kellerstöckl, dass wir bewohnen hat vor 2 Jahren einen „Salon“ dazu bekommen. Sehr edel!

Die Rehe des Besitzers von Kellerstöckl sind jeden Morgen am Zaun und warten auf ihm.

Der Hirsch heißt überhaupt PURZIBÄR. Von PURZIBÄR habe ich das letzte Geweih bekommen. Für was, werdet ihr euch fragen, Bühnenbild 3.Akt – Wildwesen.

Wir lassen einfach die Seele baumeln, wenn es ihr noch nicht bemerkt haben hättet…

Wir haben noch 5 Tage intensiv Most&Jazz vor uns.

Bis später, man liest sich…

Eko

Eure Ilse Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

Weihnachten

Weihnachten

? Es ist wieder soweit, liebe Freunde aus dem Brunnerartland.

?Weihnachten

Weihnachtsgeschichte soll ich schreiben, meint meine DigitalisierungsLady. Also werde ich in mich gehen und auf das Blatt Papier einige Sätze kritzeln.

? Meine persönliche Weihnacht fängt schon im November an.

Wenn die Teepackerln von Sonnentor geliefert werden. Heuer eingepackt in „Freizeit“. Die Hälfte wird ausgeteilt, die andere Hälfte mit der Post versendet. Es ist keine Arbeit, sondern Gedanken an Freunde. Der Eroberer meines Herzens schreibt dazu einige Zeilen, die heuer sehr treffend sind. Dann die Weihnachtsgeschenke… die Weihnachtsliste… leider mußten wegen dem 4. Lockdown einige Freundeeinladungen abgesagt werden. Trauig- Wütend- jedoch man soll nicht aufgeben. Aufstehen und Positiv Denken.

Bevor dieser 4. Lockdown angefangen hat, sind die Steirer zum großen Ganslessen geladen worden. 2 Gänse hat der Eroberer meines Herzens im Hexenofen gebraten. Ich, die Ganslsuppe mit Frittaten, Rotkraut mit Serviettenknödeln und böhmischen Knödeln. Dann ein Apfel- und Zwetschkenstrudel, und zum Abschluss eine Käseplatte. Natürlich die Weine von der Kellergasse von Stoitzendorf.- Pernersdorf – Weingarten.rocks der blaue Portugieser. Jedoch mit einem kleinen Nebenweg in meine Heimat- Tokajerwein aus dem Jahr 1993 ein 5 Buttiger.

Das sind Stunden, die einem Kraft geben. Diese Freundschaft besteht seit einigen Jahrzehnten. Wir sehen uns erst wieder bei Most&Jazz in Fehring ?

Ich backe nicht, ich lasse backen. Denn ich habe liebe Freunde, die mich mit Weihnachtsbäckerei gerne verwöhnen.

Von 24. Bis 26.12. werde ich es genießen mit meiner Familie „turbulente“ wunderbare Tage zu verbringen.
Die Weihnachtsgeschichte 2020 war ein Kurzfilm, wo ich die Weihnachtsgeschichte vorgelesen hatte.

Jedoch habe ich bemerkt, dass ich nicht unbedingt verstanden worden bin…

Es ging um den (Oster?-) Hasen, der auch Weihnachten mit den anderen mitfeiern wollte. Erst hat man es von „OBEN“ verweigert, jedoch hat das Volk sich auf die Seite des Hasen´s gestellt.
Damit konnte er mitfeiern. Eine zufriedene glückliche Welle hat das Land bewegt. Denn der Hase – symbolisiert er Flüchtlinge?

Wissen WIR überhaupt, wie gut es UNS geht?

Ich wünsche Euch ein Weihnachten, wie Ihr es Euch wünscht.
Bleibt gesund. ? Alles andere ist sekundär.

Die Raben sind mit uns.
Eko
Eure Ilse Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...