Die Tafel ist gedeckt

Die Tafel ist gedeckt

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Der April zeigt sich am Horizont dieses Jahres. Hoffe, dass er nicht so verrückt spielt. Naja, dann wäre er nicht der April. Jedoch morgen hoffe ich, dass wieder die Sonne scheinen wird, denn ich sollte am Bühnenbild weiterarbeiten.

Tennis ist einmal in der Woche. Da treffen sich die Tennismädels. Haben viel Spaß dabei. Ja, spielen tun wir auch. Wir sind süchtig nach diesen schnellen Ball, der einfach und präzise über das Feld zischt. Danach haben die Beine Pause, wieso? Weil wir jetzt quatschen müssen. Ist auch eine Sucht.

Habe mit Christoph und Bernhard Klug die „Bühnen“ unter die Lupe genommen. Denn die Vorstellungen finden draußen statt. Weil die Weingärten halt draußen etabliert sind. Der gute Wind ist angenehm, jedoch nicht unbedingt für das Head-Set geeignet. Also müssen wir mit dem Wind einen Handel eingehen.

Die Wächter des Ostens- Südens- Westens- Nordens brauchen neue Kleider. Sie haben sich schon beschwert, dass sie nicht mehr gut gekleidet sind.

Gut, dass ich in der „Herbststraße“ nicht nur Maßschneiderei gelernt habe, sondern auch wie man die Götter einkleidet.

Meine Katze ist derzeit ein bißchen Orientierungslos. Ja, sie spürt auch die Launen des Frühlings.

Das Kellerstöckl in der Kellergasse von Stoitzendorf, sollte den Frühlingsputz demnächst bekommen. Die Requisiten für drei Vorstellungen werden sichtbarer, jedoch mit Gemütlichkeit. Denn im Fehenland ist die Zeit eine entspannte Angelegenheit.

Und dieses wundervolle Gefühl möchte ich Euch vermitteln, wenn ihr euch traut oder ihr hört auf eure Angstzustände, die es verhindern in die Vorstellungen zu kommen. Denn das Neue macht Magengeschwüre. Die Folge: man muss zum Internisten gehen.

Die Tafel ist gedeckt.

Sleep-in Premium Motel 3730 Eggenburg, (office@sleepin.at)
oder auch
tourismusinfo@eggenburg.at
info@retzer-land.at

Man liest sich,… Eko Eure i.v.
Jazz Club Brunnerart
Knell-Kauderer-Manhart-Wolf
Die Fotos zeigen die große Tafel von 2021 Sommernachtsspiele (©Christian Klug), Elisabeth Halikiopoulos (©Barbara Maria Hutter), Heinz Ditsch (©Thomas Lieser), Ursula Reicher (©Carina Antl), Jürgen Wolf (©Gerhard Wasserbauer).

Geschichten in jeglicher Art...

Frühlingsgefühle Sonja Bürgermeister

Frühlingsgefühle Sonja Bürgermeister

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Der Eroberer meines Herzens ist derzeit in einer Phase, die man nicht definieren kann. Macht nichts, es wird schon. Männer ist diesen Jahrgang sind halt empfindlich. Ich weiß, ich fordere zu viel von ihm. Meine Domina Peitsche tut halt hin und wieder weh. Es muß sein, denn sonst geht nichts weiter. Kostüm- und Bühnenbilder sollen sich nicht nur am Papier entwickeln, sondern auch real.

Brischit komponiert intensiv die Melodie für das Kreisritual. Wir hatten Spaß bei den Proben.

Elisabeth Halikiopoulos inspizierte das Szenentheater in der Kellergasse von Stoitzendorf. Das Wetter war genau richtig dafür.

Habe das Gefühl, daß dieser März sehr anstrengend ist. Die Umstrukturierung in der Natur und des Menschen geht nicht im Gleichklang. Dieser machthungrige Dämon mit seinem Gefolge, man nennt sie auch Schatten, versucht die Welt in die Dunkelheit zu zelebrieren. Das wird ihnen nicht gelingen.

Das Feenland ist ein Land, wo Menschen leben, die das richtige Lebensgefühl haben. Jetzt ist euch klar, warum das Szenentheater sich dort niedergelassen hat. Das Kellerstöckl ist für mich eine Inspiration für die Inszenierungen.

Sprechen wir über Sonja Bürgermeister aus Poysdorf! Szenario – großer Auftritt. Sie hat ca. vor 10 Jahren das erste Mal Bühnenluft eingeatmet. Das öffnete ihr eine neue Welt. Seitdem ist das Theater aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Im Theaterseminar Poysdorf haben wir uns kennengelernt. So kam es dazu, dass Sonja in Stoitzendorf die „Mutzenbacher“ – eine szenische Lesung, inszeniert von meinem Eroberer meines Herzens – aufgetreten ist. Man spricht noch immer darüber. Sie war großartig. Denn sie hat die Phantasie der Gäste zur Ekstase gebracht. Im März 2023 steht sie wieder auf der Bühne in Poysdorf.

Beim intimen Ganslessen, wo der Eroberer meines Herzens selbst die Gans gestreichelt hatte, fragten wir Sonja, ob sie nicht in einem doktorbrubru „Krimi“ mitspielen würde.
Sie fühlte sich geehrt, ein Teil dieser Inszenierungen zu sein. Man erhebe das Glas, selbstverständlich mit einem Tokajer, der 35 Jahre alt war. Ja, war, denn die Flasche war danach trocken, kein einziger Tropfen war mehr drinnen.

Solche Momente sind wichtig im Leben einer Intendantin.

Man liest sich, … Eko Eure Ilse-Vivienne
Jazz Club Brunnerart
Knell-Kauderer-Manhart-Wolf
Die Fotos zeigen Sonja Bürgermeister (©Christian Klug & privat), Elisabeth Halikiopoulos (©Barbara Maria Hutter), Heinz Ditsch (©Thomas Lieser), Ursula Reicher (©Carina Antl), Jürgen Wolf (©Gerhard Wasserbauer).

Geschichten in jeglicher Art...

Digitalisierungslady – Bühnenbildmeister Günther Bauer

Digitalisierungslady – Bühnenbildmeister Günther Bauer

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Endlich bin ich bereit, die Geschichten über die Seelen Wein Wanderung 2022 in Stein zu meißeln.

Dafür brauche ich viele Steinplatten. Keine glänzenden, sondern schlichte, denn die Geschichten haben genug Kraft, sich sichtbar zu machen.

Die Anderswelt ist ein Teil von mir, darum habe ich die Wesen Louie (Jakub Kavin Theaterprinzipal Theater Arche) und Igor ( Schauspieler Bernhardt Jammernegg), die sich an den verschiedenen Orten begegnet sind, in den 1. und 3. Akt aus der Anderswelt sichtbar werden lassen.

Die Winzer waren ein wesentlicher Teil, denn ohne ihre Anwesen konnte die Inszenierung nicht stattfinden. Nicht zu vergessen – ihre Weine!

Die Mischung von Wesen aus der Anderswelt und der realen Welt war großartig. Raben-Feen-Kobolde-Weingeister-Wächter und Regieassistenz- Maskenbildner- Licht-und Tontechniker- Empfangsdame.

Jedoch ohne den Bühnenbildmeister Günther Bauer wäre vieles nicht realisiert worden. Habe ich ein Glück, dass er bei der Ouvertüre – Szenario – Matinée wieder seine Energie für das Szenentheater hergibt. Ich arbeite gerne mit ihm.

Er macht es möglich, was ich auf das Papier kritzle… und seine praktischen Ideen dazu sind sehr wichtig!

Er verwandelt das Anwesen des Kulturkellers, in eine Theaterwelt. Danke, Günther Bauer.

Da ich nicht so digitalisiert bin, habe ich Frau MMag. Dr. Margarita Misheva – Ikon. Ausbildung – Webdesign und Videografik, … Kommunikationswissenschaft – Online Podium = die Digitalisierungslady.

Sie ist in die Theaterwelt eingetaucht. Ihre speziellen Rollen sind ihr auf dem Leib geschrieben, wie: Marketing- Film- und Websitelady = Digitale Sichtbarkeit.

Genießt langsam  www.brunnerart.com. dann wisst ihr, was ich meine.

Einen QRCode hat sie mir auch verpasst. Den Newsletter verwaltet sie mit ihrem strengen Auge.

Das Szenentheater ist unabhängig – frei – keine Sponsoren. Denn wir haben hohe Ansprüche, auch für unsere Gäste. Das „Szenentheater 2023 Schauspiel mit Musik in den Weingärten“   will die Gäste „etwas anders erleben“ lassen.

Nur einmal wird der Ouvertüre – MundartLieder – mit Ursula Reicher und Heinz Ditsch zu lauschen sein.

Im SzenarioSonja Bürgermeister mit doktorbrubru, der Dritte im Bunde Leopold Rupp. Soko Dixie Hand in Hand mit der Tanztruppe SO Swing!

Matinée: Gebhard Rauscher mit doktorbrubru mit ihren verwegenen Stimmen, begleitet von Soko Dixie und SO Swing.

Sie, Elisabeth Halikiopoulos, hat alle Fäden in der Hand. Sie lässt die Gäste spüren, wie es sich anfühlt, in einer anderen Dimension zu sein.

Theateratmosphäre!

Mein Eroberer meines Herzens ist derselben Meinung. Wir sind ein gutes Team. Naja zwei Löwen.
Wohlgemerkt er ist Juli und ich August Löwe. Ein wesentlicher Unterschied. Kein kleiner.

Näheres unter WIRD.

Man liest sich,

eko

eure Ilse-Vivienne

Jazz Club Brunnerart
Knell-Kauderer-Manhart-Wolf
Die Fotos zeigen Günther Bauer (©Christian Klug), Margarita Misheva (©Lisa Schiefer), Elisabeth Halikiopoulos (©Barbara Maria Hutter), Heinz Ditsch (©Thomas Lieser), Ursula Reicher (©Carina Antl), Jürgen Wolf (©Gerhard Wasserbauer).

Geschichten in jeglicher Art...

diese Zahlen, diese Zahlen…

diese Zahlen, diese Zahlen…

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Es ist nicht meine Welt, diese Zahlen.

Ist mir was passiert… habe mich vertippt… statt 1.4. habe ich 1.3. weitergegeben. Daher ist das „Theaterpaket“ siehe www.brunnerart/wird geändert worden. Margarita kann nichts dafür. Ich sollte lieber die Monate in Buchstaben schreiben. Habe nachgeschaut, als ich diese Daten an Margarita weitergeleitet hatte, habe ich keinen Stoitzendorfer Wein getrunken, sondern einen französischen. Da sieht man es wieder, die Strafe folgt sogleich.

Ich bin derzeit in einer eigenartigen Krise.

Krise kann man es auch nicht nennen, es ist halt nicht rund, wie ich es haben möchte. Es ist jedoch keine Frauenkrankheit, das haben auch Männer. Das weiß ich nur zu gut. Die Texte von doktorbrubru … man arbeitet intensiv daran. Diese Zeilen werden von meinen Nachbarn begleitet, ja begleitet. Er stutzt gerade den Hainbuchenwald vor dem Küchenfenster. Er macht sich. Es könnte sein 2.Standbein werden. Die Sonne ist heute noch barmherzig, jedoch morgen wird es kühler. Kein Problem, denn morgen spiele ich Tennis in der Halle. Wir sind eine coole Mannschaft. Leider kann ich nicht immer dabei sein, weil mein Kuddelmuddel Leben nicht immer real ist. Man merkt schon, ich will weiterschreiben, jedoch es ist nicht rund. Damit lasse ich es, bevor ihr anfängt zu gähnen.

Und man liest sich,… Eko Eure Ilse-Vivienne
Jazz Club Brunnerart
Knell-Kauderer-Manhart-Wolf
Die Fotos zeigen die Kellergasse von Stoitzendorf (©Trixi), Elisabeth Halikiopoulos (©Barbara Maria Hutter), Heinz Ditsch (©Thomas Lieser), Ursula Reicher (©Carina Antl), Jürgen Wolf (©Gerhard Wasserbauer).

Geschichten in jeglicher Art...

Theaterbackstage mit Gästephilosophie  2.Teil

Theaterbackstage mit Gästephilosophie  2.Teil

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Wo sind wir stehen geblieben? Ach ja:

Die Regieassistenz Julia Schmid spitzt schon den Bleistift, um den Ablauf der Vorstellungen in den Griff zu bekommen und nicht nur das: sie formuliert auch die Pressetexte.

Günther Bauer, der Bühnenbildmeister packt schon das Werkzeug aus und macht sich startklar. Der Kulturkeller in der Kellergasse von Stoitzendorf ist seine“Bühne“.

Bekomme viel Licht und Tonstärke von Christoph und Bernhard Klug. Wir brauchen nicht viele Worte, sie wissen, was ich will. Ein tiefes Durchatmen meinerseits. Ob sie so locker durchatmen wie ich? Will ich es unbedingt wissen? Ich kann sie nur weiterempfehlen.

Als Kostümbildnerin sollte ich schauen, dass jeder sein spezielles Gewand bekommt.

Die Sonne scheint und ich drehe mich im Kreise. Naja, das sagt man doch, wenn es etwas chaotisch zu geht. Ein bißchen Theaterchaos braucht man. Sollte mal wieder zum Friseur gehen!?

Meine Digitalisierungslady Margarita Misheva hat Ideen: verschiedene Versionen diese Theaterabende zu besuchen. Mit oder ohne Kulinarik – das habe ich von den Gästen vom Jahre 2022 gelernt: „Es wird zu Haus gegessen, Basta“. Dabei ist die Kulinarik in der Kellergasse von Stoitzendorf so was von guuut. Die Winzer Manhart-Kauderer-Knell und der Caterer Jürgen Wolf nehmen nur „Materialien“ aus der Umgebung und präsentieren ein Gelage für den feinen Gaumen. Jeder soll entscheiden was er haben möchte. Jedoch! Wenn man sich “ohne Kulinarik“ angemeldet hatte und dann doch ein bißchen speisen möchte, dann: tut leid.
Knell-Kauderer-Manhart-Wolf

Ich lerne gerne von den Gästen, denn ich strebe danach, dass sich alle wohlfühlen im Szenentheater.

Alle 3 Vorstellungen beginnen mit einer Begrüßungszeremonie.

Dann „Vorhang“ auf.

Der Eroberer meines Herzens meint, dass es alles gut laufen wird. Er ist immer so positiv.

Probe mit Sonja Bürgermeister in Poysdorf mit Übernachtung, denn Proben sind anstrengend und da braucht man zwischendurch einen guten Schluck. Will nicht näher ins Detail gehen.

Probe mit Gebhard Rauscher in der Kellergasse von Stoitzendorf. diese Probe wird auch sehr flüssig sein.

Proben mit SOKO-Dixie im Mai in Fehring. Da bleiben wir gleich 4 Tage. Denn diese Probe wird es in sich haben. Wieso? Weil diese Musiker regelrecht nicht zu halten sind.

Dieses Zusammentreffen mit Elisabeth, der Griechin – Elisabeth Halikiopoulos: Text bearbeiten für alle 3 Vorstellungen, dazu noch Kostümprobe, wird es sich in normalen Bahnen befinden?

Brischit die Fee, mit ihrer außergewöhnlichen Musik für den Kreis. Einige Gäste hatten schon das Vergnügen, sie live zu fühlen. Ihre Klänge sind wirklich nicht von dieser Welt. Daher spielt sie nur in der Anderswelt. Termin ausmachen und fleißig proben.

Darf den Stylisten nicht vergessen. Er wartet schon auf die Kostüme mit dem entsprechenden Inhalt.

Fotograph Christian Klug, ein guter Geist dieses Teams, wird anfangen seine „Linsen“ zu polieren.

Und zwischendurch das bißchen Haushalt hahaha. So, jetzt gehe ich in den Garten und schaue ob meine Feen, Elfen und Kobolde gut gearbeitet haben.
Man liest sich… Eko Eure Ilse-Vivienne
Jazz Club Brunnerart
Die Fotos zeigen Gäste, doktorbrubru, Gebhard Rauscher (©Christian Klug), Soko Dixie, Brischit, Ilse-Vivienne (©derknopfdruecker), Jürgen Wolf (©Gerhard Wasserbauer), Elisabeth Halikiopoulos (©Barbara Maria Hutter), Ursula Reicher (©Carina Antl), Heinz Ditsch (©Thomas Lieser), Speise (©Ingo Pertramer).

Geschichten in jeglicher Art...