Ich wünsche Euch ein Osterfest, nach Eurem Geschmack

Ich wünsche Euch ein Osterfest, nach Eurem Geschmack

Osterfeuer – Osterfreude

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland.

Mein Garten schickt mir durch die alten HalmeFrühlingsgrüße. ?

Ja die Gartenarbeit steht bei mir an. Jedoch ich habe Heinzelmännchen, die mir helfen.

Der Eroberer meines Herzens verwöhnt mich mit herrlichen Fischgerichten. ?️  Er kauft diese Fische von einem Waldviertler Fischer, der jeden Freitag in das Städtchen kommt, wo ich derzeit wohne.

Da wird eingekauft: Saiblingsaufstrich, Kaviar, Wels, Fischleber roh oder eingelegt. Herrlich! Ich bin im Paradies. Dazu gibt es Gemüse oder Salat. Natürlich darf Wein nicht fehlen. ? Wir werfen eine Münze ob es ein Stoitzendorfer Knell – Eggenhofer oder ein Pillersdorfer v. Mayer oder ein Zellerndorfer v. Schönhofer oder ein Pernersdorfer von Weingarten.rocks sein wird. Man kann sich nicht entscheiden… habt ihr auch dieses Problem?

Ich liebe mein Zweites Leben. Ich sage mir jeden Tag in der Früh: Keine Chemo, keine Bestrahlung und keine Schmerzen. Damit werden es wunderbare Osterfeiertage. Ich habe schon mehrmals in meinen Geschichten angedeutet: wir leben in Luxus. Wir wissen gar nicht, so richtig, wie gut es uns geht.

Der Eroberer meines Herzens genießt dieses Leben ebenfalls. Unsere Beziehung ist nicht still, sondern lebendig. Es geht bei uns immer drunter und drüber. Und wenn es nicht der Fall sein sollte, dann stimmt mit der menschlichen Chemie was nicht.

Dann wird von Roswitha Steininger ein Crémant aufgemacht. Nicht gewöhnlich aufgemacht, sondern mit einem Engels-Pfürzchen. Laut oder leise, ist die Frage des Eroberers meines Herzens. Er unterstützt meine wahnsinnigen Gedanken mit einer Hingabe.

Ich höre schon auf.

Ich wünsche Euch ein Osterfest, nach Eurem Geschmack.

Bis später, man liest sich….

Eko eure Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

Habe mit Winzer Rosner gesprochen. Dazu gibt es Josephsbrot.

Habe mit Winzer Rosner gesprochen. Dazu gibt es Josephsbrot.

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Habe mit Winzer Rosner gesprochen. Dazu gibt es Josephsbrot.

Brunnerart Josephsbrot

April 2022

– wird die Welt einigermaßen zur Ruhe kommen? Die Proben für den 14.4. Gründonnerstag stehen unter einem guten Stern. Diese Mischung von uralten Texten von längst vergangenen Zeiten sind sowas von Aktuell. ?  Und diese Töne des SAXs unterstreicht die Wichtigkeit dieser Worte. ? Das Publikum, ah ja! ich habe kein Publikum, ich habe Gäste! werden im Theater Arche eine seltsame – verdrehte Inszenierung erleben. Leider jedoch mit Maske noch. Ich denke, dass wird Sie nicht abhalten dieses Schauspiel mit zu erleben. ?  Es ist herrlich, ein bißchen die Welt für paar Minuten zu verändern. In meinem Atelier sind die Kostüme fast vollendet. Das Bühnenbild wird mit dem Lichttechniker noch abgesprochen. Denn es ist für mich „Neuland“. Ich bin es gewöhnt, dass die Bühne draußen in der Natur sich befindet. Mit Sonnenschein, Wind und Schatten. Habe mit Winzer Rosner gesprochen. Er wird seine Kutsche mit herrlichem Wein füllen. ? Dazu gibt es Josephsbrot. Diese Komposition unterstreicht diesen Abend. Jedoch: die Theaterbar bietet auch verschiedenste Getränke an. Die Plakate sind schon im Schaukasten zu bewundern. Diese Inszenierung wird nie wiederaufgeführt werden, weil meine Inszenierungen NUR ein einziges Mal zu fühlen-hören-sehen-schmecken sind. Schaut rein: www.brunnerart.com/wird/ Würde mich freuen, Euch in der Zeit der Schatten zu verwöhnen. Bis später, man liest sich…. eko Eure Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

Es ist Zeit, denn die Raben stehen schon Spalier.

Es ist Zeit, denn die Raben stehen schon Spalier.

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

Es ist Zeit, denn die Raben stehen schon Spalier.

Brunnerart Premiere

? Premiere…

Meine Raben haben mit mir ein sehr intensives Gespräch geführt. Im Land der Feenhaube ist heute großes Fest angesagt. Das heißt: „Folgende Regeln“ sind zu beachten. Wir werden unser Bestes geben. Der Himmel lässt die Sonne auf das Orpheum des Winzers Manhart strahlen. ☀️  Die Wolken sind nur mehr Nebensache. Ein Hauch von Theaterluft verhüllt die Weingärten von Stoitzendorf. Maskenbildnerin Anna wird aus uns, lebendige Bilder pinseln. Speis und Trank wird den Theaterleut´ in Fahrt bringen. ?️  Stehe gerade im Kreis und fühle diese Energie der Geister dieser Kellergasse. Sie sind eigenwillige Geister, dennoch Sympatisch. Wir haben uns schon aneinander gewöhnt. Der Wind des Ostens bläst durch die Bühnenbilder. ?️ Der Süden schickt die Sonne vorbei. Der Westen glitzert am Tische. Der Norden lässt die Erde mit Energie versorgen. Denn der Wein ist Medizin. ?

Es ist Zeit, denn die Raben stehen schon Spalier.

Bis später, man liest sich….

Eko Eure Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

Letzte Probe mit Brischit für das Kreisritual

Letzte Probe mit Brischit für das Kreisritual

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

? Letzte Probe mit Brischit für das Kreisritual

Brunnerart Probe Kreisritual

Der Frühling hat uns wieder.

„na ned“. Gott sei Dank haben sich die Schatten verflüchtigt. Jedoch das Grauen ist geblieben. Große Hilfsbereitschaft von den Ländern. Man sollte diese „Mächtigen“ auf den Mars bringen und dort könnten sie sich austoben mit ihrer „Macht“. damit müssen unschuldige Menschen nicht sterben. Ich weiß, das liest sich „kindisch“, jedoch das sind Gedanken, die ICH aufschreiben muß, den Gedanken sind FREI.

In Österreich leben wir in Luxus. Uns fehlt wirklich nichts. Man darf sich von den Schatten nicht beeinflussen lassen. Man sieht, wo es hinführt.

Daher habe ich ein Feuer gemacht und die Schatten in meiner Umgebung haben sich einfach in Rauch aufgelöst. Das nennt man Schicksal.

Jetzt kann ich wieder durchatmen.

Letzte Probe mit Brischit für das Kreisritual.

In einer Woche wird die 1.Inszenierung „Frühlingsfeeling“ aufgeführt. Alle Mitwirkende freuen sich auf diesen Samstagabend am 26.3.2022. Die letzten Vorbereitungen in der Gastronomischen Inszenierung ist voll im Gange. ?️? Bühnenbilder werden auf ihren Platz gegeben. Kostüme sind bereit für Alina May, Heinz Ditsch und Doktorbrubru. Andreas Vanura hat seinen „Schwarzen“ auf Hochglanz gebracht. Mein Auftrittsgewand wird wie immer in der letzten Minute fertig. Typisch. ?  Das Wetter wird so sein, wie ich es brauche. Der Platz für das Kreisritual hat eine Energie, dass kann man nicht beschreiben, dass muss man spüren.

So, und jetzt zurück zur Nähmaschine, sonst muss ich leicht bekleidet mein Zeremoniell aufführen.

Bis später, man liest sich….

Eko Eure Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...

Probe in der Kellergasse von Stoitzendorf.

Probe in der Kellergasse von Stoitzendorf.

Liebe Freunde aus dem Brunnerartland!

? Probe in der Kellergasse von Stoitzendorf.

Theater Kellergasse Stoitzendorf

Heute ist ein guter Tag für die Seele.

Der Eroberer meines Herzens hat mir Whiskeytoast zum Frühstück kredenzt. Das ist ein verdammt guter Start, denn heute haben wir große Probe in der Kellergasse von Stoitzendorf.

Das Wetter im Feenland ist mystisch und das ist das Geheimnis des guten Weines, jedoch nicht zu vergessen das Fingerspitzengefühl der Winzer. ?  Alles ist bereit: die Skripten, Texte für Doktorbrubru, undsoweiter. ?  Käse dürfen wir nicht vergessen! ?  für die Jause, denn auch Künstler müssen sich ernähren.

Den Text für das Kreisritual, habe ich mit Brischit- musikalische Begleitung durchexerziert. Das Bühnenbild ist etwas schrill geworden, macht nichts. Ich merke, dass ich eh noch zu konservativ in meiner Ausdruckweise bin.

Günther B. ist der Kulturbeauftragter der Kellergasse. Er unterstützt mich in allen Bereichen. Auf den Anwesen des Kulturkellers kann ich das Hexenritual mit allen Sinnen vollziehen. Denn ich weiß, der Mond wird seinen Blick auf den Kreis legen. Habe ich Euch schon von meiner Parallelwelt erzählt? Nein? Vielleicht erzähle ich euch einige Erlebnisse aus dieser Welt…

Die Dämmerung kehrt auch in der Kellergasse ein. Die Frühlingsgöttin knabbert am Käse und trinkt einen Muskateller dazu. Auch Göttinnen haben einen feinen Gaumen.

In Begleitung der Sterne fahren wir langsam aus dem Feenland nach Hause. ✨  Das liest sich so richtig kitschig! Ja, manchmal geht der Kitsch mit mir durch. Verzeiht…

Bis später, man liest sich….

Eko

Eure Ilse-Vivienne

Geschichten in jeglicher Art...